Wandern und Radfahren


 

Wie man aus dem Namen „Fränkische Schweiz“ erschließen kann, ist die Region eine von Bergen, Tälern und Wäldern charakterisierte Landschaft, die von vielen Flüssen durchquert wird. Deshalb ist wohl die Hauptdevise in der Fränkischen Schweiz „Wandern und Radfahren“.
Ob man durch das Wiesenttal an der zauberhaften Landschaft vorbeifährt und die Jurafelsen bewundert oder eine Wanderung zu den zahlreichen Höhlen wagt – die Fränkische Schweiz ist der ideale Ort für die abwechslungsreichsten Ausflüge. Kanu fahren auf der Wiesent ist genauso möglich wie mit dem Fahrrad die Berge und Täler zu durchstreifen.

Aufgrund der Fülle der Wanderwege und Fahrradtouren, die alle gut ausgeschildert sind, ist es empfehlenswert, sich eine Wanderkarte zu besorgen oder sich mit Ortskundigen in Verbindung zu setzen. An vielen Wanderwegen ist in zahlreichen typischen Gastwirtschaften und auch Bierkellern bestens für die Verpflegung gesorgt.

www.frankenjura.com

Ein paar der wichtigsten Wanderziele werden im Folgenden kurz vorgestellt.


Wallerwarte:

Die Wallerwarte ist der kleine Aussichtsturm, den man von Ebermannstadt aus auf dem südlichen Berghang sehen kann. Sie wurde erst 1930 erbaut. Man hat von dort aus einen herrlichen Blick über Ebermannstadt.


Ruine Neideck:

Die Ruine Neideck, das Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz, wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war einst eine große Burganlage. Auf dieser Burg lebte im 14. Jahrhundert Konrad II. von Schlüsselberg, dem Ebermannstadt die Erhebung zur Stadt mitzuverdanken hat. Deshalb ist im Wappen der Stadt Ebermannstadt ein Schlüssel enthalten. Seit ihrer Zerstörung im 16. Jahrhundert sind nur noch Gebäudeteile der Hauptburg sowie Mauern und Türme erhalten. Von der Burg aus hat man einen phantastischen Blick auf das Wiesenttal.


Höhlen:

In der Fränkischen Schweiz existieren mehr als 1000 Höhlen. Die Tropfsteinhöhlen Sophienhöhle, Binghöhle und Teufelshöhle sind für Besucher geöffnet.


Walberla:

Das Walberla ist ein süd-westlich von Ebermannstadt gelegener, markanter Berg. Eigentlich lautet sein korrekter Name „Ehrenbürg“, aber im Volksmund wird er „Walberla“ genannt. Von dort oben hat man einen schönen Blick in das untere Wiesenttal und auf Forchheim. Bei schönem Wetter kann man sogar den Umriss von Bamberg und die Hochhäuser Erlangens erkennen.


 

 

crédits photographiques :
carte: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz / www.fraenkische-schweiz.com
Wallerwarte: livre illustré Ebermannstadt im Wiesenttal, ISBN 3-7896-0599-9, publié par la ville d'Ebermannstadt
Ruine Neideck, Walberla: retiré du livré illustré « Oberfranken », ISBN 978-3-89889-068-7, paru dans HEINRICHS-VERLAG GMBH, Bayerische Verlagsanstalt Bamberg
Binghöhle: Verein Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst e.V. / www.fsvf.de