Stadtrundgang |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Zentrum der Altstadt verschafft ein verkehrsberuhigter Bereich, der die Hauptstraße und den Marktplatz beinhaltet, den Passanten Luft zum Atmen. Hier befinden sich nahezu alle Geschäfte und die meisten Gasthäuser, Cafés und Eisdielen. Der Marktplatz wird vor allem durch seine zwei mit Bronzefiguren geschmückten Brunnen geprägt, dem Marienbrunnen und einem Erlebnisbrunnen. Fast die Hälfte der sich am Marktplatz befindlichen Häuser stehen unter Denkmalschutz, da viele dieser Gebäude Fachwerkhäuser aus der Zeit nach 1670 sind. |
|
![]() |
Das Rathaus Ebermannstadts steht auf der anderen Seite der Altstadt. Davor befinden sich ein kleiner Stadtpark und ein Christopherusbrunnen, welche an die Wiesent grenzen. |
![]() |
|
||||||
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
Die Feuerwehr Ebermannstadts, die sich in sehr guter partnerschaftlicher
Beziehung mit den französischen „pompiers“ befindet (eine
eigene Partnerschaftsurkunde existiert hier), hat ihre Wache am nordwestlichen
Rand von Ebermannstadt. |
Bildernachweis: |